NEU AB DIESEM SOMMER: ABHALTE- UND TRAGE-WORKSHOPS!

indomo

 

EURE HEBAMMEN

in und um St. Gallen – vor und nach der Geburt

einfühlsam – kompetent – zuverlässig

 

Indomo ist lateinisch und bedeutet „im Haus“. Indomo Hebammen sind Julia Niedermann, Franziska Burkhart, Angelika Widmer, Andrea Mettler und Sybil Riedmaier. Seit 2016 begleiten wir Familien während der Schwangerschaft, bieten Beratungsgespräche, individuelle Geburtsvorbereitung und Kurse in der kleinen, feinen Hebammenpraxis in der St. Galler Altstadt an. Wochenbettbesuche zu Hause bilden den grössten Teil unserer Arbeit. Dafür haben wir uns in zwei Teams aufgeteilt. Team „West“ besucht Familien in St. Gallen und den umliegenden westlichen Gemeinden (Teufen, Gossau, Herisau, Engelburg etc.), während Team „Ost“ die Region St. Gallen und östliche Gemeinden (Speicher, Eggersriet, Grub, Untereggen, Rorschach, Goldach etc.) abdeckt.

Die Freude an der Begleitung der Familien während dieser aussergewöhnlichen Lebensphase bildet die Grundlage einer gemeinsamen Philosophie in unserer Arbeit. Wir freuen uns auf Euch.

 

Vor der Geburt

In guten Händen durch die Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist ein natürlicher Vorgang. Dein Körper wird in diesen 40 Wochen viele Veränderungen durchlaufen welche dauernde Anpassungen mit sich bringen. Die Schwangerschaft berührt die emotionale, körperliche und mentale Ebene des Lebens.

Am Beginn des neuen Lebensabschnittes werdet Ihr mit vielen Fragen und Informationen konfrontiert. Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen setzen einen wichtigen Prozess voraus, bei dem wir Euch gerne unterstützen. Wir würden uns freuen Euch auf diesem Weg begleiten zu dürfen.

Schwangerschaftskontrollen

Als Hebammen sind wir zuständig für die Gesundheit von Mutter und Kind im Rahmen einer normalen und gesunden Schwangerschaft. Dafür setzen wir all unser Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen ein und halten uns an die Richtlinien des schweizerischen Hebammenverbandes. Grundstein für eine optimale Schwangerschaftsbetreuung bilden sowohl die medizinisch sinnvollen Untersuchungen als auch Eure individuellen Bedürfnisse und Ressourcen.

Ort: Praxis „Indomo Hebammen“

Termine:

  • Donnerstag Nachmittag (oder nach Absprache) bei Julia Niedermann
  • Dienstag Nachmittag (oder nach Absprache) bei Angelika Widmer

Kosten (und Dauer): Schwangerschaftskontrollen werden von der Krankenkasse auf einer Berechnungsgrundlage von 35 – 45 Minuten pro Kontrolle bezahlt. Wünscht Du Dir zusätzlich zu den Kontrollen bei Deiner Gynäkologin Beratungsgespräche, werden diese pro 30 Min. mit einem Tarif von CHF 60.- abgerechnet.

Schweigepflicht: für eine optimale Kontinuität und Sicherheit Deiner Betreuung ist es wichtig, dass die Informationen zu Deiner Schwangerschaft von allen Beteiligten, GynäkologIn zu uns Indomo Hebammen oder bei Weiterweisung von uns an andere Fachpersonen oder Spital weiter gegeben werden dürfen. Selbstverständlich werden Deine Akten vertraulich behandelt.

Terminvereinbarungen per Mail: indomo@hebamme-hin.ch

Nützliche Informationen:

 


Hebammensprechstunde

Ergänzend zu den Schwangerschaftskontrollen nehmen wir uns eine Stunde Zeit für eine individuelle Beratung bezüglich Deinen/Euern Bedürfnissen, Fragen, Sorgen und Ängsten. Mögliche Themen können sein: Schwangerschaftsbeschwerden, Partnerschaft und Sexualität, Arbeitssituation, Vorbereitungen auf die Geburt und die Zeit des Wochenbetts, Stillen, Geschwister, Kontakt zum Ungeborenen und vieles mehr.

Bei Interesse nimm gerne mit uns Kontakt auf (am liebsten per Mail: indomo@hebamme-hin.ch).

Ort: Praxis „Indomo Hebammen“

Dauer: 1 Stunde (oder nach Anfrage)

Termine:

  • Mittwoch Vormittag bei Franziska Burkhart
  • Donnerstag Nachmittag bei Julia Niedermann
  • Dienstag Nachmittag bei Angelika Widmer

Kosten: CHF 120.- / Stunde (die Krankenkassen beteiligen sich i.d.R. einmalig pro Schwangerschaft mit CHF 150.- an einem Beratungs-, Vorgespräch oder einer Geburtsvorbereitung)

AGB

 


Vorgespräch für’s Wochenbett

In einem Vorgespräch könnt Ihr eine Hebamme kennenlernen welche Euch im Wochenbett zu Hause begleiten wird. Wir erheben eine Anamnese zur Schwangerschaft, Deiner aktuellen Situation und Gesundheit. Dies hilft uns eine professionelle Begleitung nach der Geburt zu gewährleisten und gibt uns die Möglichkeit Eure Wünsche und Vorstellungen zu erfahren. Gerne geben wir auch Tipps zur Vorbereitung auf diese besondere Zeit.
In der Regel führen wir das Vorgespräch ab der 30./32. Schwangerschaftswoche, wenn die Geburt schon etwas näher gerückt ist.
Bei Interesse nimm gerne mit uns Kontakt auf (am liebsten per Mail: indomo@hebamme-hin.ch).

Ort: Praxis „Indomo Hebammen“

Dauer: 30 – 60 Minuten

Termine:

  • Dienstag Vormittag (bis Ende Oktober) mit Andrea Mettler
  • Dienstag Nachmittag mit Angelika Widmer
  • Mittwoch Vormittag mit Franziska Burkhart
  • Donnerstag Nachmittag mit Julia Niedermann
  • Freitag Vormittag mit Sybil Riedmaier

Kosten: CHF 60.- / 30 Minuten (die Krankenkassen beteiligen sich i.d.R. einmalig pro Schwangerschaft mit CHF 150.- an einem Beratungs-, Vorgespräch oder einer Geburtsvorbereitung)

AGB

 


 

Individuelle Geburtsvorbereitung

Gerne nehmen wir uns eineinhalb bis zwei Stunden Zeit für eine individuelle Kurz-Geburtsvorbereitung in unserer Praxis. Dabei erklären wir Euch, wie Ihr Euch optimal auf die Geburt und das Wochenbett vorbereiten könnt, wie eine Geburt abläuft und ablaufen kann und was es währenddessen für Unterstützungsmöglichkeiten gibt. Besonders viel Platz möchten wir aber auch Euern ganz persönlichen Fragen und Wünschen einräumen. Bei Interesse nehmt gerne mit uns Kontakt auf (am liebsten per Mail: indomo@hebamme-hin.ch).

Ort: Hebammenpraxis „Indomo Hebammen“

Dauer: 1.5 – 2 Stunden

Kosten: CHF 120.- / Stunde (die Krankenkassen beteiligen sich i.d.R. einmalig pro Schwangerschaft mit CHF 150.- an etwas Geburtsvorbereitendem)

Termine: 

  • Dienstag Vormittag (bis Ende Oktober) mit Andrea Mettler
  • Dienstag Nachmittag mit Angelika Widmer
  • Mittwoch Vormittag mit Franziska Burkhart
  • Donnerstag Nachmittag mit Julia Niedermann
  • Freitag Vormittag mit Sybil Riedmaier

AGB

 


Geburtsvorbereitende Akupunktur

Die geburtsvorbereitende Akupunktur bereitet auf sanfte Weise physisch und psychisch auf die Geburt vor. Es ist erwiesen, dass sie den Reifungsprozess des Muttermundes beschleunigen, die Wehenkoordination verbessern und somit die Geburtsdauer verkürzen kann. Die Sitzungen finden ab der 37. Schwangerschaftswoche (d.h. ab 36 + 0) statt und werden bis zur Geburt wöchentlich wiederholt. Bei zusätzlichen Schwangerschaftsbeschwerden können diese auch mitbehandelt werden.

Bei Interesse nimm gerne mit uns Kontakt auf (am liebsten per Mail: indomo@hebamme-hin.ch).

Ort: Praxis „Indomo Hebammen“

Dauer: Ersttermin 1 Stunde, Folgetermine 45 Minuten

Termine: Dienstag Vormittag (nach Anfrage auch Montag möglich) mit Andrea Mettler

Kosten: CHF 120.- / Stunde (Mit der Spezialausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe sind wir Hebammen nicht EMR anerkannt. Dennoch wird im Rahmen der Geburtsvorbereitung ev. ein Teil der Kosten von Ihrer Krankenkasse übernommen.)

AGB

Nach der Geburt

Begleitung im Wochenbett

Die Zeit nach der Geburt gehört ganz den Eltern und ihrem Kind. Sich in das Kind verlieben, es kennenlernen und seine Bedürfnisse erkennen braucht Ruhe, Zeit und Eure volle Aufmerksamkeit. Lasst Euch tragen und verführen von den Gefühlen, den zarten Gedanken und der Schönheit des Zaubers, der von Euerm Kind aus geht.

Somit ist der Grundstein gelegt für eine starke Beziehung und die Kraft ist da um strenge Nächte und Unsicherheiten zu überbrücken.

Nach der Geburt besuchen wir Euch gerne bei Euch zu Hause. Eine hohe Qualität in der Betreuung erfordert eine hohe Präsenz. Um dieser Erwartung gerecht zu werden, haben wir uns als Indomo GmbH im Team organisiert, wodurch wir eine 365-Tage-Abdeckung gewährleisten können. Gleichzeitig ist uns die Persönlichkeit in der Begleitung und der Schutz der intimen Nachgeburtsphase wichtig. Wir arbeiten in Dreierteams: Sybil Riedmaier, Julia Niedermann und Andrea Mettler (ab November im Mutterschaftsurlaub) bilden das „Team-Ost“; Franziska Burkhart, Angelika Widmer und Sybil Riedmaier das „Team-West“. Während Andrea’s Mutterschaftsurlaub ab November 2025 werden wir in zwei Zweiterteams unterwegs sein.

An teils Wochenenden und während Ferienzeiten, Abwesenheiten oder Weiterbildungen vertreten wir uns untereinander.

Um sich gut auf das Wochenbett vorzubereiten, freuen wir uns über ein frühzeitige Kontaktaufnahme und ein Vorgespräch in unserer Praxis um Euch mit Euern Wünschen kennenzulernen.

Kosten: Wochenbettbesuche werden von der Grundversicherung Deiner Krankenkasse übernommen. Kläre mit Deiner Zusatzversicherung ab, ob ebenfalls die einmalig anfallenden Kosten von 150.- für das Wartgeld / Pikettgeld übernommen werden.

Nützliche Informationen:

Kurse / Workshops:

 

 


Schlafberatung nach 1001kindernacht®

Bei der bindungsorientierten Schlafberatung nach 1001kindernacht® stehen die individuellen Bedürfnisse aller Familienmitglieder, die Entwicklung und Reife des Kindes und der Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung im Zentrum. In einer persönlichen Beratung widmet sich Julia gerne Euern Fragen zu allen Aspekten der kindlichen Schlafentwicklung.

Ort: Praxis „Indomo Hebammen“ oder bei Euch zu Hause

Termine: Donnerstag Nachmittag (oder nach Anfrage) mit Julia Niedermann

Dauer: Ersttermin 60 – 90 Minuten, Folgetermin (falls nötig) 1 Stunde

Kosten: 60.-/ 30 min.

 

Kurse und Workshops


 

Regelmässig bieten wir an acht Abenden in Folge am Mittwoch und Donnerstag Rückbildungskurse im schönen altehrwürdigen Kursraum an der Spisergasse 11 in der St. Galler Altstadt an. Wir empfehlen den Kursbeginn frühestens ab 6 Wochen nach einer Spontangeburt sowie ab 8 Wochen nach einem Kaiserschnitt – zu spät ist es dafür nie. Beide Kurse finden ohne Kinder statt damit Du Dich ganz auf Dich konzentrieren kannst.

 

Rückbildung nach Geburt

Zurück zur eigenen Körperform, Haltung und Beweglichkeit. Mit Fokus auf die Beckenboden-, Rücken- und Bauchmuskulatur.

Der Kurs enthält Übungen aus dem Antara und Pilates, wonach zuerst die tiefen Muskelschichten stabilisiert werden, welche für unsere Gesundheit wesentlich sind. Danach werden weitere äussere Muskelgruppen des Körpers miteinbezogen und gestärkt. Wir bewegen uns in entspannter Atmosphäre zu Musik.

Ort: Spisergasse 11, 9000 St. Gallen

Dauer und Zeit: 8 x 1 Stunde, jeweils am Mittwoch 18:15 – 19:15 Uhr

Leitung: Franziska Burkhart, Zertifizierte Antara® Beckenboden-Fachfrau Schwangerschaft und Rückbildung, Beckenboden-Kursleiterin nach dem Bebo® Konzept, fortlaufend fachspezifische Weiterbildungen

Kosten: 260.- (Kostenbeteiligung individuell mit der Krankenkasse abklären)

AGB

Datenschutzerklärung

Von Bis
14. Mai 2025 2. Juli 2025 ausgebucht
6. August 2025 24. September 2025 ausgebucht
12. November 2025 (24. und 31. Dezember fallen aus) 14. Januar 2026 anmelden

 


CANTIENICA®-Rückbildungskurs

CANTIENICA® ist eine ganzheitliche Trainingsmethode für Körperform und Haltung. Sie zielt auf die Stärkung und Stabilisierung des Körperzentrums – insbesondere des Beckenbodens, der Tiefenmuskulatur und der Wirbelsäule. Diese Kernstabilität verbessert die Haltung und legt die Grundlage für einen reibungslosen, schmerzfreien Gebrauch des Körpers im Alltag. Der CANTIENICA®-Rückbildungskurs soll nach der Geburt effektiv und nachhaltig zu Ihrer Kraft und Form zurück helfen. Weitere Infos zur Methode findest Du auf www.cantienica.com.

Ort: Spisergasse 11, 9000 St. Gallen

Dauer und Zeit: 8 x 1 Stunde, jeweils am Donnerstag 19:00 – 20:00 Uhr

Leitung: Julia Niedermann, CANTIENICA®-Instruktorin
Kosten: 260.- (Kostenbeteiligung individuell mit der Krankenkasse abklären)

AGB

Datenschutzerklärung

Von Bis
5. Juni 2025 24. Juli 2025
28. August 2025 16. Oktober 2025 anmelden
23. Oktober 2025 11. Dezember 2025 anmelden

 


Workshop: Abhalten

weniger Windeln, mehr Beziehungsaufbau

Du möchtest die Ausscheidungssignale deines Babys besser kennlernen? Du willst wissen wie das Abhalten funktioniert, aber trotzdem nicht auf Windeln verzichten? Damit wirst Du dem natürlichen Bedürfnis nach Sauberkeit gerecht, brauchst weniger Windeln, schonst die Umwelt und förderst gleichzeitig die Beziehung zu Deinem Kind.

Inhalt dieses praxisorientierten Workshops:

  • natürliche Ausscheidungssignale deines Babys
  • verschiedene Abhaltepositionen und -techniken
  • Abhalten – zu Hause, unterwegs und nachts
  • praktische Tipps und Tricks sowie Weitergabe von persönlichen Erfahrungen

Zielgruppe: werdende Eltern und Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate

Datum und Zeit: Donnerstag 14. August 2025, 18:00 – 19:30 Uhr

Ort: „Yogaraum Marianne Höhener“, Spisergasse 11, 9000 St. Gallen

Leitung: Angelika Widmer, Indomo-Hebamme und „Hello Nappy“-Beraterin

Kosten: 60.- pro Kursteilnehmer:in / Elternpaar

AGB

Von Bis
14. August 2025 18:00 - 19:30 Uhr anmelden
29. Oktober 2025 18:00 - 19:30 Uhr anmelden

 


Trage-Workshop

Auf dem Rücken die Welt entdecken

Nah bei Mama oder Papa auf dem Rücken die Welt entdecken? Im Trageworkshop zeigt Euch Steffi wie Ihr Euer Baby sicher, ab Geburt, auf den Rücken bringt. Das Tragen auf dem Rücken bietet viele Vorteile für die Eltern und das Baby:

  • Beckenboden und Körpermitte der tragenden Person werden entlastet
  • Es entsteht mehr Bewegungsfreiheit für die tragende Person
  • Euer Baby hat eine bessere Sicht, dies sorgt für mehr Zufriedenheit
  • …und viele mehr

Nach kurzer Theorie wird zuerst mit Tragepuppe und danach mit Eurem Baby geübt. Es dürfen eigene Tragehilfen mitgebracht werden und allenfalls Tragehilfen aus Steffi’s Sortiment getestet werden.

Wichtig: Auch mit einem Tragetuch kann auf dem Rücken getragen werden. Das Erlernen des Tuchbindens würde allerdings den Rahmen des Trageworkshops sprengen. Dafür bitte ich Euch einen Termin für eine Einzelberatung zu vereinbaren. 

Zielgruppe: Eltern mit Babys ab Geburt bis Krabbel- und Laufalter

Datum und Zeit: Donnerstag 21. August 18:00 – 19:30 Uhr oder Mittwoch 22. Oktober 18:00 – 19:30 Uhr

Ort: „Yogaraum Marianne Höhener“, Spisergasse 11, 9000 St. Gallen

Leitung: Steffi Koller, Trageberaterin (www.naeschthoeckli.ch)

Kosten: 60.- pro Kursteilnehmer:in / Familie

 

AGB

Von Bis
21. August 2025 18:00 - 19:30 Uhr anmelden
22. Oktober 2025 18:00 - 19:30 Uhr anmelden

 

Elternstimmen

Dank der kompetenten und herzlichen Begleitung während dem Wochenbett konnten wir die Kennenlernphase sehr geniessen und uns mit unserem Baby gut einleben. Vor allem standen uns die Indomo Hebammen mit Rat und Tat äusserst kompetent bei Stillproblemen bei, wofür wir sehr dankbar sind.
Nicole und Pascal, Dezember 2024
Nach der großartigen Betreuung durch das Indomo-Team bei unserem ersten Kind war für uns sofort klar: auch beim zweiten Kind möchten wir wieder auf ihre Unterstützung setzen. Alle drei haben uns mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer wertvollen Erfahrung bereichert. Mit viel Herz, Engagement und Kompetenz standen sie uns in jeder Situation zur Seite. Danke, dass wir uns so gut aufgehoben fühlen durften!"
Jennifer & Andreas, April 2025
Die Indomo Hebammen überzeugen mit ihrem enormen Fachwissen, das sie auf eine herzliche Art vermitteln. Man erhält zur richtigen Zeit, die richtigen Informationen, was mir zu einem entspannten Wochenbett verholfen hat, das ich geniessen konnte. Nebst der professionellen Betreuung bewundere ich das abgestimmte Konzept und den hohen Digitalisierungsgrad der Praxis.
Fiona, März 2025
Vielen Dank für den guten Kurs. Ich habe mich jede Woche auf den Donnerstagabend gefreut. Vor allem, weil ich wusste, dass dann meine Rückenschmerzen wieder für einige Tage weg sind. Ich fand es auch super, dass du uns jetzt am Schluss noch einige Übungen per Mail gesendet hast. Merci auch dafür.
Patricia, Februar 2025
I worked with Sybil as my midwife, and she was amazing during the first few weeks after my baby was born. She was kind, helpful, and made me feel at ease. She gave great advice on breastfeeding, recovery, and caring for my baby. Indomo team was very helpful from the beginning, making everything smooth and easy. I’m really thankful for their support and would highly recommend them to other new moms!
Myriam, April 2025
Wir wurden sehr persönlich, kompetent, liebevoll und unkompliziert durchs Wochenbett begleitet. Mit all unseren Fragen & Themen fühlten wir uns ernst genommen und stiessen immer auf offene Ohren. Herzlichen Dank für alles. Und fürs allfällige 2. Kind seid ihr dann auch schon gebucht! Wir wünschen euch alles Gute und nochmals vielen lieben Dank für eure Begleitung!
Vera und Till, November 2024

Elternstimmen

Hebammen

Team West:

Franziska Burkhart

Hebamme seit 2008​

Geschäftsführerin

Mutter von zwei Kindern

  • Hebammensprechstunden
  • Geburtsvorbereitung individuell
  • Wochenbettbetreuung
  • Rückbildungskurse
  • Zertifizierte Antara-Beckenboden-Fachfrau

Sybil Riedmaier

Hebamme seit 2024

 

 

  • Geburtsvorbereitung individuell
  • Wochenbettbetreuung

Angelika Widmer

Hebamme seit 2021

Mutter von einem Kind

 

  • Schwangerschaftsbegleitung
  • Hebammensprechstunde
  • Geburtsvorbereitung individuell
  • Wochenbettbetreuung
  • „Hello Nappy“ Beraterin         (Abhalten des Babys im Wochenbett)

Team Ost:

Sybil Riedmaier

Hebamme seit 2024

 

 

  • Geburtsvorbereitung individuell
  • Wochenbettbetreuung

Julia Niedermann

Hebamme seit 2010

Geschäftsführerin

Mutter von zwei Kindern

  • ​Schwangerschaftsbegleitung
  • Hebammensprechstunden
  • Geburtsvorbereitung individuell
  • Wochenbettbetreuung
  • Rückbildungskurse
  • CANTIENICA®-Instruktorin
  • Schlafberatung nach 1001kindernacht®

Andrea Mettler

Hebamme seit 2017

Mutter von zwei Kindern

ab November 2025 im Mutterschaftsurlaub

  • Geburtsvorbereitung individuell
  • Geburtsvorbereitende Akupunktur
  • Wochenbettbetreuung

Kontakt

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Anschrift*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.